
leer vorhanden
Studierende der Landwirtschaftsschule Mindelheim diskutieren intensiv mit Studierenden der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, über landwirtschaftliche Themen wie Straußenhaltung - diesmal in einer Online-Diskussionsrunde. Die Landwirtschaftsschüler schulten so ihre Argumentation im Rahmen des Unterrichtsfachs 'Rhetorik, Gesprächsführung und Präsentation'.
Mehr

leer vorhanden
Die Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule Mindelheim beginnt Mitte September 2021 wieder mit einem neuen Semester in Teilzeit. Daher laden wir alle Interessentinnen und Interessenten zu einem Online-Infotag am Dienstag, 16. März, von 8:45 bis 10:30 Uhr herzlichst ein.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Hofnachfolge im elterlichen Betrieb eröffnen sich heute naturverbundenen und vielseitig interessierten jungen Menschen ausgezeichnete berufliche Perspektiven im Beratungs- und Dienstleistungsbereich. Zunehmend suchen auch wachsende landwirtschaftliche Betriebe nach qualifizierten Arbeitskräften in der Innen- und Außenwirtschaft.
Mehr

leer vorhanden
'Fasching daheim' war auch Thema im Unterrichtsfach Küchenpraxis an der Teilzeitschule Mindelheim. Elke Hafner, Fachlehrkraft in Küchenpraxis, stellte die Herstellung von traditionellem Schmalzgebäck wie Faschingskrapfen, Auszogene, Strauben und Quarkbällchen im Online-Unterricht vor.
Mehr

leer vorhanden
Sie sind mittendrin im Lockdown: Lehrkräfte, Studierende und Eltern. Der Lockdown bedeutet Distanzunterricht an der Landwirtschaftsschule Mindelheim, Abteilungen Hauswirtschaft und Landwirtschaft - sei es von Zuhause oder vom Büro aus. Die Lehrkräfte geben einen Einblick hinter die Kulissen.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
'Wir sehen in der Außer-Haus-Verpflegung eine große Chance für eine nachhaltige Entwicklung in unserer Region', sagt Rebecca Schweiß, Projektmanagerin der Öko-Modellregion Günztal. Einrichtungen aus der Öko-Modellregion von Kitas, über Schulen bis hin zu Betriebskantinen, die ihre Verpflegung nachhaltig verbessern möchten, können sich für ein Coaching anmelden.
Mehr

leer vorhanden
Die Studierenden der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft in Mindelheim und Memmingen, durften jeweils an einem Tag im November 2020 in einem Persönlichkeitsseminar zur Ruhe kommen und sich selbst finden. Ziel war, die eigene Persönlichkeit zu stärken.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Jeweils im Frühjahr und im Herbst erarbeitet das Netzwerk 'Junge Eltern/Familie' ein Programm für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren in den Landkreisen Unterallgäu und der Stadt Memmingen. Alle Veranstaltungen befassen sind mit den Themen Ernährung und Bewegung. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen, die Eltern im Familienalltag umsetzen können.
Mehr